Begründer waren: Dietrich Junker, Georg Schulze, Arnold Jakob und Johannes Henser.
Die Gesellschaft gab sich eine Satzung, die vom Königspaar unterzeichnet wurde. Das erste Königspaar des Gründungsjahr war Goswin Meiberg und Magarete Gerling.
Von diesem Zeitpunkt an wurde regelmäßig im Juni das Schützenfest gefeiert. Gefeiert wurde im Zelt. Um die leidigen Leihgebühren für das Zelt zu sparen, fertigten einheimische Handwerker im Jahre 1858 ein eigenes Zelt an, welches auch an andere Vereine für 7 Taler verliehen wurde.
Eine Fahne wurde ebenfalls angeschafft. Der Kaufpreis belief sich auf 46 Taler und 65 Silbergroschen, für damalige Verhältnisse sehr viel Geld.
Als um die Jahrhundertwende in unseren Markungen die Zusammenlegung durch geführt wurden, reservierte man eine Morgen Land am Ausgang des Dorfes für einen Festplatz. Der Schützenverein kaufte im Jahre 1897 diesen Platz vom Landwirt Wilhelm Henser aus Meiningsen für DM 1100,-. Das Geld musste z.T. von einem Vorstandsmitglied geliehen werden. Im Jahre 1900/01 wurde auf diesen Platz eine kleine Trinkhalle errichtet.